Landkreis Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Planungsphase

In dieser Phase legen wir den Verlauf der Trassen im meist öffentlichen Raum fest, inklusive der anzuschließenden Objekte. Dabei ist

es wichtig, Ihren individuellen Hausanschluss zu berücksichtigen.

Dafür setzt sich zu gegebener Zeit das von eins beauftragte Tiefbauunternehmen mit Ihnen in Verbindung. Gemeinsam verein-

baren Sie einen Termin für die Grundstücksbegehung.

Bei der Grundstücksbegehung wird der spätere Verlauf des Glasfaserkabels auf dem Grundstück dokumentiert (Verlegekonzept).

Hier werden auch hilfreiche Informationen, wie vorhandene Leerrohre oder Besonderheiten im Erdreich, aufgenommen.

Gestatten Sie uns Ihren Glasfaseranschluss.

Sie sind Immobilien-Eigentümer*in und wünschen sich einen Glasfaser-Anschluss? Dann benötigen wir von Ihnen zum Start eine sogenannte Gestattung.

Wir führen Wartungsarbeiten an unseren Services durch.

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist der Produktfinder nicht erreichbar. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie wieder wie gewohnt Ihre Produkte buchen.

Wenn Sie Ihre Gestattung abgeben möchten, ist dies weiterhin möglich:  Zur Gestattungsstrecke

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal
© Uwe Gleißberg

Glasfaserausbau in Hohenstein-Ernstthal: So geht es weiter

Der Glasfaserausbau in Hohenstein-Ernstthal macht Fortschritte und befindet sich derzeit in der Planungsphase. In dieser Phase wird genau festgelegt, wie die Glasfaserleitungen durch die Stadt verlaufen, damit alle Haushalte und Unternehmen optimal an das schnelle Internet angeschlossen werden können.

Ein wichtiger Teil der Planungsphase ist die Berücksichtigung der individuellen Hausanschlüsse. Das Tiefbauunternehmen, das von eins beauftragt wurde, wird sich zu gegebener Zeit bei den Grundstückseigentümer*innen melden, um einen Termin für eine Besichtigung des Grundstücks zu vereinbaren. Diese Besichtigung ist wichtig für die weitere Planung, da dabei festgelegt wird, wie das Glasfaserkabel auf dem Grundstück verlegt werden soll.

Während der Besichtigung werden auch wichtige Details erfasst, wie etwa vorhandene Leerrohre oder besondere Gegebenheiten im Boden. Diese Informationen helfen dabei, den Ausbau effizient und mit minimalen Eingriffen auf Ihrem Grundstück, beziehungsweise in Ihrem Gebäude, durchzuführen.

Anschlusskosten für teilgeförderte Immobilien geschenkt

Jetzt Internetvertrag abschließen und Hausanschlusskosten für teilgeförderte Immobilien geschenkt bekommen. 

Oberbürgermeister Hohenstein-Ernstthal Lars Kluge

Unsere Stadt unterstützt das regionale Unternehmen eins energie in sachsen GmbH & Co KG (eins) bei der Umsetzung des geförderten Glasfaserausbaus im Namen des Landkreis Zwickau. Dank der langjährigen Erfahrung von eins in der nachhaltigen Netzverlegung ist unser Vertrauen in dieses Unternehmen sehr groß. Verpassen Sie nicht die Chance, unseren Ort superschnell und zukunftssicher zu machen.

Lars KlugeOberbürgermeister Hohenstein-Ernstthal

Projektbeschreibung , Cluster Ost

Ziele

Als regionaler Energieversorger schätzen wir die Bedeutung des Breitbandausbaus in unserem Versorgungsgebiet besonders hoch ein und treiben diesen mit hohem Engagement voran. Unser Ziel ist es, moderne Internetzugangstechnik mit hohen Datenübertragungsraten flächendeckend anbieten zu können.

Dadurch stärken wir als eins energie in sachsen die Landkreise und Kommunen unserer Region und unterstützen sie in ihrer Weiterentwicklung aktiv. Denn Breitband-Internet fördert den Lebensstandard der Bürger*innen und zieht neue Einwohner*innen an. Davon profitiert insbesondere auch die sächsische Wirtschaft.

Als Zielstellung hat der Landkreis Zwickau für das Ausbauprojekt des Loses Ost die Versorgung der privaten Haushalte sowie von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen mit 1.000 Mbit/s ausgegeben.

Im Landkreis Zwickau, Los Ost liegt das Hauptaugenmerk vor allem darauf, die so genannten „weißen Flecken“ zu beseitigen. Im Zuge dessen werden daher vor allem die Bereiche markiert und angegangen, die unter einer Downloadrate von 30 Mbit/s liegen. Dies betrifft in Zwickau Ost 3.341 Anschlüsse. Zeitpunkt der Feststellung war Jahr 2019. Diese Bereiche sind voll förderfähig. Das Ausbauvolumen liegt bei 103 Mio Euro.

Eine schnelle, sichere und garantierte Breitbandverbindung ist essenziell auch für alle ansässigen Gewerbetreibenden sowie für öffentliche Einrichtungen, Schulen und private Haushalte im Landkreis Zwickau.

Projektfortschritt

Die Förderung für das Projekt im Landkreis Zwickau, Los Ost ist bewilligt worden. Der erste Spatenstich ist erfolgt. Baustart erfolgte Anfang Mai 2024 im Ortsgebiet  Dürrengerbisdorf/Kaufungen/Wolkenburg im Norden. Für Crinitzberg im Süden ist Baustart im August 2024 geplant.

Im Projektgebiet Zwickau Ost werden in Summe 19 zentrale Verteilstationen (sogenannte PoPs – Point of Presence) im Laufe des Jahres 2024 errichtet. Die Grundstücke dafür sind gesichert, per heute sind 14 PoPs gestellt.

Weiterhin wird es notwendig, Fernverbindungstrassen, Hausanschlüsse sowie Bahn- und Gewässerquerungen zu bauen. Mit den Gebäude- und Grundstückseigentümern laufen die Genehmigungsverfahren. Parallel werden Verlegekonzepte zur Erschließung Ihrer Immobilie abgestimmt. Kabelzug und Montage werden langfristig geplant.

Im Bereich LKZ Ost Nord sind derzeit ca. 3 km Trasse im Bau. Im Bereich LKZ Ost Süd sind ca. 70 Hausanschlüsse gebaut. Der Trassenbau soll noch im Jahre 2024 beginnen, sofern es die Witterung zulässt.

Ergebnisse

Um die unter „Ziele“ beschriebenen Ergebnisse erreichen zu können, läuft derzeit die Umsetzung des Projekts. Grobplanungen werden schrittweise durch Genehmigungs- und Ausführungsplanungen ersetzt, um den entsprechenden Vorlauf für die Tiefbauarbeiten zu schaffen. In den geplanten Baustartgebieten Kaufungen/Wolkenburg und Crinitzberg sind diese Planungen weit vorangeschritten.

Unterstützung

Der Landkreis Zwickau unterstützt den Breitbandausbau im Los Ost mit Fördermitteln. Entsprechende Finanzmittel werden von Bund und Land zur Verfügung gestellt.

Die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ ist für die Fördermodalitäten des Bundes maßgebend. Zusätzlich kofinanziert der Freistaat Sachsen das Projekt auf Basis der Richtlinie „Digitale Offensive Sachsen“.

Verlinkung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Landkreises Zwickau (Link:  https://www.landkreis-zwickau.de/breitband)

 

Stand: 30. November 2024

Das einsMobil on Tour: Glasfaser-Beratung vor Ort

Ab März tourt eins wieder durch die Region – mit dem einsMobil und professioneller Beratung zum Glasfaser-Ausbau. Auf unserer Route liegen 28 öffentliche Plätze in den Gemeinden des Landkreises Zwickau. Unsere Expert*innen beantworteten Fragen rund um die Gestattungsabgabe und das Thema Glasfaser.

Besuchen Sie unser einsMobil auf unserer neuen Tour 2025. Informieren Sie sich jetzt über Termine und Standorte. Wir freuen uns auf Sie.

An ausgewählten Tagen erfahren 

Sie zudem mehr über 

Wärme, Photovoltaik und 

Elektromobilität

Die vier Vertriebskoordinatoren stehen vor dem eins-Glasfasermobil und sind offen für eine Beratung vor Ort.

Kundenservice Telekommunikation

Montag bis Freitag
8 bis 18 Uhr

gefördert durch

  • Logo Bundesminisertium für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Logo: Bundesförderung Breitband
  • Änderung Textfeld Freistaat Sachsen
  • Logo Landkreis Zwickau Motor sächsischer Wirtschaft

Projektträger des BMDV in Zusammenarbeit mit

  • Logo PWC
  • Logo VDI VDE IT
  • Grafik ZÜV Rheinland

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • Logo Klinaneutrale Webseite