Presseinformation: Stiftung Wald für Sachsen und eins pflanzen Bäume in Eppendorf

Es sind erschreckende Zahlen: Seit 2018 sind durch Stürme, Dürren und Insektenkalamitäten in den sächsischen Wäldern Freiflächen von über 30.000 Hektar – dies entspricht der Fläche von 40.000 Fußballfeldern – entstanden. 

Es sind erschreckende Zahlen: Seit 2018 sind durch Stürme, Dürren und Insektenkalamitäten in den sächsischen Wäldern Freiflächen von über 30.000 Hektar – dies entspricht der Fläche von 40.000 Fußballfeldern – entstanden. Mit dem Verlust des Waldes ist auch der Verlust der Waldfunktionen verbunden. Deshalb müssen die Flächen dringend wieder bewaldet werden. Auch die Region um Chemnitz sowie die Landkreise Mittelsachsen, Zwickau und Vogtland sind von diesen Schäden schwer betroffen.

Die Stiftung Wald für Sachsen hat sich dieser Herausforderung angenommen und unterstützt zahlreiche Aufforstungsprojekte. „Die Wiederbewaldung der Flächen ist für den Erhalt der Waldfunktionen und damit für die Daseinsvorsorge alternativlos. Wir freuen uns, dass eins erneut ein Projekt unserer Stiftung unterstützt“, sagt der Geschäftsführer der Stiftung Wald für Sachsen, Henrik Lindner.

Am 9. April 2025 wurden mit Vertretern der Gemeinde Eppendorf und des Forstbezirkes Chemnitz und vor allem von zahlreichen Mitarbeitenden von eins rund 4.500 Bäume auf einer Fläche in der Gemarkung Großwaltersdorf in der Gemeinde Eppendorf (Landkreis Mittelsachsen) gepflanzt. Das Areal war aufgrund von Borkenkäferbefall nahezu kahl. Es wurden standortgerechte und klimastabile Baumarten auf einer Fläche von 1,4 Hektar eingebracht, darunter 1.100 Stieleichen, 1.000 Küstentannen, 1.400 Roteichen und 1.000 Europäische Lärchen.

„Mit den Baumpflanzungen leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen ökologischen Landschaft in der Region. Schon in unserem Leitbild haben wir eins dem Klima- und Umweltschutz verpflichtet“, betont Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung, überzeugt. Umso stolzer mache es ihn, dass mehr als 100 Mitarbeitende am Nachmittag mit anpackten und in Teamarbeit einen Beitrag zur Erneuerung der sächsischen Wälder leisteten. „Das war uns eine Herzensangelegenheit, denn im Wald ist es wie bei der Personalgewinnung: Nur mit der richtigen Pflege kann etwas gedeihen“, fügt er hinzu.

Neben den eins-Mitarbeitenden leisten auch die beiden Spieler der NINERS Chemnitz, Brendan Gregori und Nicholas Tischler tatkräftige Unterstützung. Trotz am Tag schon absolviertem harten Training ließen es sich die beiden nicht nehmen, beim Hauptsponsor der NINERS mit anzupacken.

eins engagiert sich zum wiederholten Mal für ein Projekt der Stiftung Wald für Sachsen. In den letzten Jahren wurden bereits Projekte in Frankenberg, auf dem Gebiet der Stadt Limbach-Oberfrohna, der Gemeinde Heinsdorfergrund, in Hohenstein-Ernstthal und in Pausa. Zuletzt wurde im Frühjahr 2024 eine Fläche in Hirschfeld aufgeforstet. Seit 2020 wurden durch die Unterstützung von eins damit rund 30.000 Bäume und Sträucher eingesetzt. Das entspricht einer Gesamtfläche von rund 6,5 Hektar im Versorgungsgebiet. 

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite