Presseinformation: eins-Netzbetreiber lässt am 7. April das 110-kV-Freileitungsnetz und Umspannwerke befliegen

Am 7. April 2025 lässt der eins-Netzbetreiber inetz das 110-kV-Freileitungsnetz und Umspannwerke (UW) mit einem Hubschrauber befliegen. Die turnusmäßig alle drei Jahre stattfindende Inspektion aus der Luft dient dazu, eventuelle Schäden an Masten, Isolatoren und Leiterseilen zu erkennen. 

Außerdem werden die Sicherheitsabstände zur Bebauung und zur Vegetation, z.B. zu Bäumen, kontrolliert.

Die Flughöhe des Helikopters ist dabei den Freileitungshöhen angepasst und liegt zwischen 40 bis 100 Metern. Die Inspektion wird per Auge (sogenanntes Vier-Augen-Prinzip) und Fernglas durchgeführt. Bei besonderen Verdachtsmomenten kann auch eine Thermobildkamera zum Einsatz kommen. Die Inspektion, insbesondere auch die Befundergebnisse werden fotografisch und in Listenform dokumentiert.

Folgende Trassenabschnitte und Umspannwerke werden am Montag ab voraussichtlich 13 Uhr Uhr inspiziert:

UW Niederwiesa - UW Zeisigwald

UW Hochschule - UW Altchemnitz - UW Stadtpark

UW Stadtpark - UW West - UW Kappel - ZUW Röhrsdorf

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite