Batteriespeicher

Einer der größten seiner Art in Sachsen

schwarz rotes Gebäude

Damit unser Beitrag zur Energiewende einen messbaren Effekt hat, setzen wir auch flexible Systeme ein, welche die Energie aufnehmen und wieder abgeben. Dazu gehört z. B. unser Batteriespeicher in Chemnitz. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme 2017 war er der größte seiner Art in Sachsen. Auch jetzt gehört er noch zu den größten. Mit einer Kapazität von rund vier Millionen R6/AA-Batterien (1,5V/2,6Ah) oder 18.000 Autostarterbatterien (12V/74Ah) sichert er die regionale Stromqualität. Durch den Batteriespeicher sparen wir jährlich rund 46.000 Tonnen Kohlendioxid ein, – CO2, das sonst in einem konventionellen Kraftwerk anfallen würden. 

Batteriespeicher gleichen Schwankungen im Stromnetz aus

Wir investieren kontinuierlich in eine moderne Infrastruktur. Warum brauchen wir dennoch einen Batteriespeicher? Ganz einfach: Es können immer Netzschwankungen entstehen, etwa wenn Photovoltaik- und Windenergieanlagen Strom erzeugen, der im Netz nicht abgenommen und verbraucht wird. Dieses Ungleichgewicht wirkt sich auf die Frequenz im Stromnetz aus.

 

Wie ein schnell anfahrendes Kraftwerk kann auch unser Batteriespeicher seine volle Leistung in wenigen Sekunden abrufen. Damit eignet er sich optimal dafür, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Aktuell werden wöchentlich ca. 1.400 Megawatt PRL ausgeschrieben (Kopplung der Märkte von Deutschland, Belgien, Niederlande, Frankreich, Schweiz und Österreich). Der Batteriespeicher Chemnitz kann knapp ein Prozent davon zur Verfügung stellen.

Förderung durch Fonds für regionale Entwicklung

Die Gesamtkosten für den Bau des Batteriespeichers betrugen rund zehn Millionen Euro. Die Errichtung der Anlage wurde durch die Europäische Union mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von einer Million Euro gefördert. Als Partner haben wir uns die THEE (Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG) dazu geholt. Das Unternehmen hat seine ganze Expertise in den Bau des Batteriespeichers eingebracht. Die Belectric GmbH wurde als Generalauftragnehmer für den Bau des Batteriespeichers beauftragt. Wir selbst nehmen die kaufmännische und technische Betriebsführung in die Hand und kümmern uns um die Vermarktung der Energieleistung.

Technische Informationen

  • 4008 Batteriemodule von Samsung SDI mit Lithium-Ionen-Technik (Gesamtkapazität: 15,9 Megawattstunden)
  • Vermarktungsleistung: 10 Megawatt
  • Gebäude 27 Meter breit, 27 Meter lang, 8 Meter hoch
  • fünf Transformatoren mit je 3 MVA Leistung (Megavoltampere)
  • fünf Wechselrichter mit je 3,28 MVA
Batteriespeicher von innen

Batteriespeicher liefert Primärregelleistung

Für den ständigen Ausgleich zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch (Beibehalten einer Netzfrequenz von 50 Hertz) wird „Regelleistung“ genutzt. Davon gibt es drei Arten, die sich vor allem durch die Reaktionszeit unterscheiden. Diese Reaktionszeit gibt vor, in welcher maximalen Zeit die vollständige vermarktete Leistung zur Verfügung gestellt werden muss.

  • Primärregelleistung (30 Sekunden)
  • Sekundärregelleistung (5 Minuten)
  • Minutenregelleistung (15 Minuten)
Für das Bild ist keine Beschreibung vorhanden.

Astrid Eberius

Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin

Ausgezeichnet für unsere Region

Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.

  • Kununu Top Company 2024 Arbeitgebersiegel
  • Für das Bild ist keine Beschreibung vorhanden.
  • Logo Kundenurteil
  • TÜV Siegel Kundenzufriedenheit
  • Logo Klinaneutrale Webseite